"Was bringt mir eine Psychologische Beratung?"
Ich werde Sie dabei unterstützen, tiefere Einblicke in Ihre Verhaltensmuster und Glaubenssätze zu gewinnen, um Ihre Selbstreflexion zu fördern. Wir entwickeln effektive Problemlösungsstrategien, die es Ihnen ermöglichen, Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Gemeinsam identifizieren wir Ihre vorhandenen Ressourcen, um individuelle Potenziale voll auszuschöpfen. Dies wird Ihnen außerdem helfen, Ihr Selbstwertgefühl und somit auch Ihr Wohlbefinden zu stärken.
Schwierige Lebenssituationen oder akute Probleme wie zum Beispiel Angstzustände, Hochsensibilität, Mobbing, Kündigung oder andere Probleme können tiefgreifende Auswirkungen auf das seelische Wohlbefinden haben. Meine Aufgabe ist es, Menschen in diesen herausfordernden Zeiten zu unterstützen und ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen. Innere Glaubenssätze und eigene Ressourcen sind hier das Schlüsselwort.
Paarberatung
Oftmals sind emotionale Wunden aus der Kindheit die Wurzel vieler Probleme in der Partnerschaft. Ich begleite Paare dabei, diese tieferliegenden Themen zu erkennen und bewusst zu bearbeiten. Durch gezielte Kommunikation und empathisches Verständnis können Paare lernen, ihre Bedürfnisse besser auszudrücken und auf die emotionalen Verletzungen des anderen einzugehen. So können Verständnis und Respekt geschaffen und gestärkt werden.
Erziehungsberatung
Erziehungsstil und eigene unverarbeitete Kindheitstraumata sind die Bausteine in der Entwicklung Ihres Kindes. Einfühlsame und fundierte Beratung hilft Eltern, bessere Erziehungsstrategien zu entwickeln und die psychosozialen Bedürfnisse ihrer Kinder zu erkennen. Dadurch wird nicht nur die Beziehung zwischen Eltern und Kindern gestärkt, sondern auch die Grundlage für eine gesunde psychische Entwicklung gelegt, die die Kinder ein Leben lang unterstützt.
Narzissmus-Opfer
Narzissmus-Opfer erleben oft erhebliche Herausforderungen in ihren zwischenmenschlichen Beziehungen. In der Partnerschaft leiden sie häufig unter Manipulation und emotionaler Abhängigkeit, was zu einem verzerrten Selbstbild führt. In familiären Konstellationen ist die Dynamik oft geprägt von Missbrauch, was nachhaltige Schäden hinterlassen kann. Eine einfühlsame Beratung kann helfen narzisstische Taktiken zu erkennen und Grenzen zu setzen.
Trauerbegleitung
Bei der Trauerbegleitung unterstütze ich Menschen dabei, ihre Gefühle zuzulassen und zu verarbeiten. In einem geschützten Rahmen erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie Ihre Trauer annehmen und gleichzeitig neue Perspektiven für die Zukunft entwickeln können. Ziel ist es, die Trauer nicht als eine Last zu empfinden, sondern als einen Teil des Lebens, der auch Platz für neue Hoffnung und Lebensfreude schafft.
Burn-Out/ Überlastung
Die Herausforderungen im Job, gepaart mit familiären Verpflichtungen, können zu einem hohen Stresslevel führen, der langfristig gesundheitliche Probleme zur Folge hat. Es ist wichtig, Strategien zu entwickeln, um Überlastung zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern. Mithilfe des Problemlöseschemas erarbeiten wir Lösungsansätze, um Ihr Stresslevel zu senken und die Faktoren zu eliminieren.
Hochsensibilität
Umgebung, Mitmenschen und Sinne können zu Reizüberflutungen führen. Während einige Hochsensible durch ihre Empathie und Sensitivität tiefere zwischenmenschliche Verbindungen herstellen, erleben andere häufig Stress und Erschöpfung. Viele Menschen sind sich ihrer Hochsensibilität nicht bewusst, was zu einer Belastung werden kann. Ich helfe Ihnen Lösungen für den Umgang mit Ihrer Hochsensibilität zu finden, damit Sie zu ihrer Superkraft wird.
Wie gehen wir vor?
Die Beratung bietet Klienten Werkzeuge, um ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren, Zielklarheit zu erlangen und Lösungsansätze zu entwickeln, ohne dass eine Diagnose oder eine tiefgreifende therapeutische Verarbeitung erforderlich ist. Dies ermöglicht es, schneller auf akute Lebensfragen zu reagieren und Klienten in einem unterstützenden, lösungsorientierten Rahmen zu begleiten.
Mittels der klientenzentrierten Gesprächsführung helfe ich Ihnen an unbewusste Ursachen für Ihre Ängste, Sorgen und Probleme heranzutreten. Jeder Mensch besitzt das Potenzial zur Selbstverwirklichung, es muss nur bestärkt werden durch Motivation und Umdenken. Selbstreflexion macht es meinen Klienten möglich, eigene Lösungen zu finden und ihr persönliches Wachstum zu unterstützen.
Die 3 Säulen der Gesprächstherapie: Kongruenz, Wertschätzung und Empathie
In meiner Beratung ist jeder ein menschliches Wesen mit Fehlern, Einstellungen und Bedürfnissen, die es zu respektieren gilt. Ich lege viel Wert darauf, dass sich meine Klienten während der Beratung entspannt ihrem inneren Vorgehen widmen und frei reden können. Eine gute Bindung zwischen Klient und Berater ist entscheidend dafür. Rogers Säulentheorie besagt, dass eine empathische, bedingungslos akzeptierende Haltung des Beraters entscheidend für den Veränderungsprozess ist
© Copyright Rebecca Berger
Psychologische Beratung Rebecca Berger | 40667 Meerbusch
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.